Umgebungsbedingungen, einschließlich Feuchtigkeit und Vibrationen, können die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit industrieller Drucktransmitter erheblich beeinträchtigen. Hier ist wie:
Feuchtigkeit:
Korrosionsbeständigkeit: Aufgrund der korrosiven Natur hoher Luftfeuchtigkeit bestehen industrielle Drucktransmitter häufig aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl 316 oder Titan. Diese Materialien bieten einen robusten Schutz gegen Rost und Zersetzung und gewährleisten so die Langlebigkeit kritischer Komponenten.
Abgedichtete Gehäuse: Zusätzlich zur Materialauswahl verwenden Druckmessumformer abgedichtete Gehäuse, die häufig mit einem Schutzartcode (IP) versehen sind. Versiegelte Gehäuse verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit, schützen die interne Elektronik und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung unter feuchten Bedingungen.
Hygroskopische Trockenmittel: Einige fortschrittliche Sender verwenden hygroskopische Trockenmittel in ihren Gehäusen. Diese Materialien absorbieren aktiv Feuchtigkeit, sorgen für ein trockenes Innenklima und verhindern Probleme wie Kondensation oder Korrosion an empfindlicher Elektronik.
Vibration:
Strukturelle Steifigkeit: Um den negativen Auswirkungen von Vibrationen entgegenzuwirken, sind Drucktransmitter mit erhöhter struktureller Steifigkeit ausgestattet. Verstärkte Gehäuse und interne Strukturen halten mechanischen Belastungen stand und stellen sicher, dass das Gerät in Umgebungen mit starken Vibrationen intakt und voll funktionsfähig bleibt.
Isolationstechniken: Um den Drucktransmitter von externen Vibrationen zu isolieren, werden spezielle Montage- und Isolationstechniken wie federbelastete Baugruppen oder Elastomermaterialien eingesetzt. Diese Techniken verhindern mechanische Resonanzen und minimieren den Einfluss von Vibrationskräften auf die Messgenauigkeit.
Kombinierte Effekte:
Doppelter Dichtungsschutz: Drucktransmitter, die sowohl hoher Luftfeuchtigkeit als auch Vibrationen ausgesetzt sind, verfügen häufig über einen doppelten Dichtungsschutz. Dies erfordert mehrere Schichten von Dichtungen und Dichtungen, die eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit und Verunreinigungen bilden. Die Redundanz erhöht die Zuverlässigkeit des Dichtungssystems.
Stresstestverfahren: Während der Herstellung werden Drucktransmitter strengen Stresstestverfahren unterzogen, um reale Bedingungen zu simulieren. Dazu gehört, dass das Gerät gleichzeitig Feuchtigkeits- und Vibrationsbelastungen ausgesetzt wird, um sicherzustellen, dass es auch anspruchsvollen Umgebungen standhält und eine optimale Leistung erbringt.
Schutzmaßnahmen:
Parylene-Beschichtung: Zusätzlich zu herkömmlichen Beschichtungen verwenden einige Drucktransmitter fortschrittliche Schutzmaßnahmen wie Parylene-Beschichtung. Parylene bildet eine dünne, gleichmäßige Schicht über den Komponenten und bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit, ohne die Leistung empfindlicher Elektronik zu beeinträchtigen.
Fortschrittliche Dichtungstechnologien: Der Einsatz modernster Dichtungstechnologien wie lasergeschweißte Nähte oder O-Ring-Designs trägt zur allgemeinen Robustheit von Drucktransmittern bei. Diese Technologien erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Geräts gegenüber Umwelteinflüssen und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung über eine längere Lebensdauer.
Routinewartung:
Ferndiagnose: Moderne Drucktransmitter sind häufig mit Ferndiagnosefunktionen ausgestattet. Diese Funktionen ermöglichen es dem Wartungspersonal, den Zustand des Geräts in Echtzeit zu überwachen, was vorausschauende Wartungsstrategien ermöglicht und ungeplante Ausfallzeiten minimiert.
Benutzerfreundliche Kalibrierung: Hersteller entwickeln Drucktransmitter mit benutzerfreundlichen Kalibrierungsverfahren. Dies erleichtert regelmäßige Kalibrierungsprüfungen und ermöglicht es Endbenutzern, die Genauigkeit und Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten, ohne dass umfangreiche technische Fachkenntnisse erforderlich sind.
Umweltbewertung:
Anpassungsoptionen: Hersteller bieten möglicherweise Anpassungsoptionen für Drucktransmitter an, sodass Benutzer das Gerät an bestimmte Umgebungsbedingungen anpassen können. Dies kann die Auswahl spezieller Beschichtungen, Materialien oder zusätzlicher Schutzfunktionen basierend auf den besonderen Anforderungen der Anwendung umfassen.
Zertifizierungen und Standards: Drucktransmitter, die für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurden, unterliegen häufig branchenspezifischen Zertifizierungen und Standards. Durch die Einhaltung von Standards wie NEMA oder IECEx wird sichergestellt, dass das Gerät strenge Kriterien für Umweltverträglichkeit und Sicherheit erfüllt.
PB8303CNM Drucktransmitter