Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie misst das Glasrotameter die Durchflussrate einer Flüssigkeit?

Wie misst das Glasrotameter die Durchflussrate einer Flüssigkeit?

The Glasrotameter measures the flow rate of a fluid based on the principle of variable area flow measurement. Here's how it works:
1.Flow-Passage-Design:
Das Glasrotameter verfügt über ein präzise konstruiertes konisches Rohr, das typischerweise aus Borosilikatglas besteht und unten einen größeren Durchmesser und oben einen engeren Durchmesser aufweist. Dieses Design ermöglicht es der Flüssigkeit, durch einen verengten Durchgang zu fließen, wodurch ein variabler Durchtrittsbereich für die Flüssigkeit entsteht.
2.Float/Bob-Konstruktion:
Im konischen Rohr ist ein Schwimmer oder Pendelkörper aufgehängt, der normalerweise aus Materialien wie Edelstahl, Keramik oder anderen nicht korrodierenden Materialien besteht. Der Schwimmer ist sorgfältig so kalibriert, dass er eine geringere Dichte als die zu messende Flüssigkeit aufweist, um sicherzustellen, dass er schwimmfähig bleibt und auf Änderungen der Durchflussraten reagiert.
3. Kräfteausgleich und Gleichgewicht:
Wenn die Flüssigkeit durch das konische Rohr nach oben fließt, übt sie eine nach oben gerichtete Kraft auf den Schwimmer aus, wodurch dieser ansteigt. Gleichzeitig übt die Schwerkraft eine nach unten gerichtete Kraft auf den Schwimmer aus und versucht, ihn tiefer in das Rohr zu ziehen. Die Position des Schwimmers im Rohr stellt das Gleichgewicht zwischen diesen gegensätzlichen Kräften dar und gibt Aufschluss über die aktuelle Durchflussrate.
4.Kalibrierung und Skalenmarkierungen:
Glasrotameter werden bei der Herstellung sorgfältig kalibriert. Auf dem Glasrohr sind kalibrierte Skalenmarkierungen angebracht, die den spezifischen Durchflussraten entsprechen. Die Position des Schwimmers im Rohr richtet sich nach diesen Markierungen und ermöglicht so eine direkte und präzise Ablesung der Durchflussrate in Standardeinheiten wie Liter pro Minute (LPM) oder Gallonen pro Stunde (GPH).
5.Fluiddynamik und Messgenauigkeit:
Das Glasrotameter basiert auf dem Grundprinzip, dass die Durchflussrate einer Flüssigkeit direkt proportional zur Querschnittsfläche ist, die sie im konischen Rohr einnimmt. Durch die genaue Messung der Höhe des Schwimmers kann der genaue Bereich bestimmt werden, durch den die Flüssigkeit fließt, was eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
6.Anwendungen und Bedeutung:
Rotameter aus Glas werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen eine präzise Messung der Durchflussrate von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise in der Pharmaindustrie, der Petrochemie und in Forschungslabors. Ihre Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit, ein breites Spektrum an Flüssigkeiten zu handhaben, machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Überwachung und Steuerung des Flüssigkeitsflusses in verschiedenen Prozessen.
7. Wartung und Kalibrierung:
Die regelmäßige Wartung und Kalibrierung von Glasrotametern ist unerlässlich, um deren dauerhafte Genauigkeit sicherzustellen. Die ordnungsgemäße Reinigung, die Überprüfung des Schwimmers und des Rohrs auf Beschädigungen sowie bei Bedarf eine Neukalibrierung sind Standardverfahren, um die Zuverlässigkeit und Leistung des Instruments über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Glasrotameter bieten eine robuste und genaue Methode zur Messung von Flüssigkeitsdurchflussraten und nutzen die Prinzipien der Flüssigkeitsdynamik und des Auftriebs, um in verschiedenen industriellen Anwendungen präzise und zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Glasrotameter
Glass rotameter
Das Glasrotameter besteht aus einem konischen Glasrohr und einem internen Schwimmer. Der Schwimmer besteht aus einem Material mit einer geringeren Dichte als die zu messende Flüssigkeit. Das Glasrohr ist mit Markierungen zur Anzeige der Durchflussrate kalibriert, sodass der Benutzer die Messung leicht ablesen kann. Wenn Flüssigkeit durch das Rohr fließt, übt sie eine Kraft auf den Schwimmer aus, wodurch dieser ansteigt. Die Höhe des Schwimmers gibt die Durchflussrate an, da sie das Flüssigkeitsvolumen darstellt, das durch das Rohr fließt.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.